Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Es ist unsere Richtlinie, Ihre Privatsphäre bezüglich aller Informationen, die wir möglicherweise von Ihnen über unsere Website und andere von uns betriebene Seiten sammeln, zu respektieren.
Die gesamte Website ist durch die norwegischen Urheberrechtsgesetze geschützt.
Wer wir sind und wie Sie uns kontaktieren können
PodBooster ist ein Produkt der norwegischen Firma Nattskiftet, ein kleines Unternehmen aus der südlichen Küstenstadt Kristiansand. Sie können uns unter mail@podbooster.io kontaktieren.
Information und Speicherung
Wir fragen nur dann nach persönlichen Informationen, wenn wir sie wirklich benötigen, um Ihnen einen Service zu bieten. Wir sammeln diese auf faire und rechtmäßige Weise, mit Ihrem Wissen und Ihrer Zustimmung. Wir informieren Sie außerdem darüber, warum wir die Daten sammeln und wie sie verwendet werden.
Wir erfassen und speichern in unserer Datenbank:
- Ihre Facebook- oder Google-Benutzer-ID.
- Ihre E-Mail-Adresse.
- Die Transkripte und Entwürfe Ihrer Podcast-Episoden.
Wir bewahren die gesammelten Informationen nur so lange auf, wie es notwendig ist, Ihnen den angeforderten Service bereitzustellen. Die gespeicherten Daten schützen wir mit handelsüblichen Mitteln, um Verlust und Diebstahl sowie unbefugten Zugriff, Offenlegung, Kopieren, Nutzung oder Änderung zu verhindern.
Wir geben keine persönlich identifizierbaren Informationen öffentlich oder an Dritte weiter, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder absolut notwendig, um unseren Service bereitzustellen.
Die Drittparteien, mit denen wir Informationen teilen, und die Informationen, die wir mit ihnen teilen bzw. die sie für uns bearbeiten, sind wie folgt:
- Stripe: Zahlungs- und Abonnementanbieter.
- Ihre E-Mail-Adresse (wie von Ihnen angegeben).
- Ihre Nutzung von PodBooster (für die Rechnungsstellung).
- PlanetScale: Datenbankanbieter.
- Ihre Facebook- oder Google-Benutzer-ID.
- Vercel: Server-/Hosting- und anonymisierter Analytikanbieter.
- Entwürfe von Podcast-Episoden.
- Ihre Audio-Dateien der Podcast-Episoden.
- Anonyme Aktionen innerhalb von PodBooster (Nutzerereignisse).
- Gladia: Transkription der Podcast-Episoden-Audiodateien.
- Ihre Audiodateien der Podcast-Episode.
- AssemblyAI: Transkription der Podcast-Episoden-Audiodateien.
- Ihre Audiodateien der Podcast-Episode.
- OpenAI: Künstliche Intelligenz.
- Ihre Podcast-Episoden-Transkripte.
- Knock: Benachrichtigungsplattform.
- Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse.
- Aktionen innerhalb von PodBooster.
- Crisp: Echtzeit-Hilfe- und Kommunikationsplattform.
- Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse.
- Google: Authentifizierungs- und anonymer Analyseanbieter.
- Optionale Authentifizierung.
- Anonyme Aktionen innerhalb von PodBooster (Nutzerereignisse).
- Facebook: Authentifizierungs- und anonymer Analyseanbieter.
- Optionale Authentifizierung.
- Anonyme Aktionen innerhalb von PodBooster (Nutzerereignisse).
Datenlöschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Um diesen Vorgang zu starten, senden Sie bitte eine E-Mail an mail@podbooster.io. Wir werden Ihre Identität überprüfen und die Löschung Ihrer Daten gemäß den geltenden Gesetzen veranlassen.
Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über den Inhalt und die Praktiken dieser Seiten haben und keine Verantwortung oder Haftung für deren jeweilige Datenschutzrichtlinien übernehmen können.
Fazit
Sie können unsere Anfrage nach Ihren persönlichen Daten ablehnen, mit dem Verständnis, dass wir Ihnen möglicherweise einige der gewünschten Dienstleistungen nicht anbieten können.
Die fortgesetzte Nutzung unserer Website wird als Zustimmung zu unseren Praktiken bezüglich Datenschutz und persönlicher Daten angesehen. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Benutzerdaten und persönliche Informationen behandeln, können Sie uns gerne kontaktieren.
Diese Richtlinie ist wirksam ab dem 01. Jan. 2024.